Elena sitzt am Tisch mit ihrem Laptop und hat dabei einen Ausblick auf die Berge | Ski-Office | Kraus & Partner - Transformation Experts

Vorab: Führung ist kein Selbstzweck! Das Idealbild einer Führungskraft sollte einen Mehrwert erzeugen und ein Unternehmen wertvoller machen. Eine zunehmende Komplexität der Aufgaben einhergehend mit vielfältigen Erwartungen der Mitarbeitenden sorgen jedoch aktuell für große Herausforderungen. Bevor daraus eine Überforderung wird, möchte ich dir als Führungskraft Orientierung über dein allgemeines Rollenverständnis verschaffen und Wege aufzeigen, die zu mehr Klarheit führen.  

Deine Hauptrolle: Vier Rollen

Es gibt nicht die eine Führungsrolle, denn jede Führungskraft vereint vier Rollen in einer Person. Du solltest jede der im Folgenden aufgezeigten Rollen beherrschen und je nach Situation, Aufgabe und Herausforderung variieren und schwerpunktmäßig einsetzen können. 

1. Ergebnisorientierung

Diese Rolle beschreibt eine klassische Managementfunktion. Du organisierst im Sinne von Produkten, Renditen oder Dienstleistungen, um Ergebnisse herzustellen. Hierzu musst du vor allem den entsprechenden Mitarbeitenden sagen, was zu tun ist und sicherstellen, dass keine Fehler passieren. Apropos Mitarbeitende: 

2. Menschen führen

Hier liegt der Fokus auf den Menschen, deinen Mitarbeitenden. Verbunden mit der Frage, wie du deinen Teams einen echten Mehrwert liefern kannst. Du motivierst, entwickelst, bildest aus und begleitest jeden einzelnen auf seinem individuellen Karriereweg. 

3. Innovator

Hier trittst du als kontinuierlicher Verbesserer auf. Dein Fokus liegt auf Themen, wie du Produkte, Abläufe oder Materialeinsätze, verbessern und mit kontinuierlichen Verbesserungen stetig weiterentwickeln und optimieren kannst. 

4. Nachhaltigkeit

Ein Thema, das insbesondere in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Nicht nur bei Mitarbeitenden, sondern auch in Organisationen selbst. Hierbei geht es grundsätzlich um den schonenden Umgang mit Ressourcen und was du konkret tun kannst, um nachhaltig erfolgreich zu wirtschaften.  

Führung bedeutet vor allem: Flexibilität

Als gute Führungskraft musst du für dich den Anspruch haben, in allen vier Ausführungen tätig zu sein. Je nach betrieblicher Situation gilt es, sich zu entscheiden, welche Rollen schwerpunktmäßig gefragt sind – und welche man hinten anstellen kann. 

Eine gute Analogie ist hierbei ein klassischer Mannschaftssport wie Fußball. Ein Trainer muss alle Rollen beherrschen und sie individuell je nach Situation abrufen und einsetzen können. Während des Spiels muss er Spielzüge managen und organisieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Weiter sollte er sein Team zu geeigneten Zeitpunkten maximal motivieren können. Dabei muss er z. B. mit einem Ronaldo anders sprechen als mit einem Newcomer. Zusätzlich gilt es immer wieder neue Taktiken und innovative Systeme zu entwickeln, um am Puls der Zeit zu bleiben und Gegner überraschen zu können.  

Und ein schonender Umgang mit Ressourcen bedeutet in diesem Fall dafür zu sorgen, dass die Spieler fit sind und gesund bleiben.  

Es geht folglich darum, nicht alle Rollen gleichzeitig zu bedienen, sondern je nach aktueller Anforderung flexibel und individuell einzusetzen. 

Führung im Einklang mit Erfolg

Das Bedienen aller vier Rollen kann man sich wie bei einem Klavierakkord visuell vorstellen. Ein harmonischer Akkord setzt sich immer aus mehreren Tönen zusammen, meist einem dominanten sowie begleitenden Tönen. Je nach Situation passt man seinen Akkord an:  

Mit einer Management-, einer Menschen-, einer Innovations- und einer Nachhaltigkeitstaste. 

Meine Erfahrung und Expertise zeigen, dass jede der vier aufgezeigten Rollen erlernbar ist. Übung macht auch hier den Führungsmeister. Ich unterstütze dich darin, ein individuelles Portfolio an Mindset und Fähigkeiten zu bauen, wie und wann du die Rollen einsetzen und bestmöglich ausführen kannst.  

 

💬 Wenn du zu dem Thema »Führung« Gesprächsbedarf hast, dann melde dich gerne bei uns. Alternativ kannst du dir auch unseren Service zu Führungskräfteentwicklung ansehen.

Autor

  • "Stefan ist einer der erfahrensten Experten auf dem Gebiet Change-Management und -Beratung bei Dr. Kraus & Partner. Ein Mann der Tat, der durch seine energetische Persönlichkeit und seinen scharfen Verstand besticht."

    Alle Beiträge ansehen