
Transformation ist kein Sprint einzelner Führungskräfte – sie ist ein Teamsport. Das zeigt die aktuelle Fraunhofer-Studie über erfolgreiche Unternehmensveränderungen sehr deutlich: Organisationen, die Wandel meistern, investieren in Zusammenarbeit, Vertrauen und Eigenverantwortung.
Die stille Revolution der Zusammenarbeit
Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IAO identifizierten 31 Erfolgsfaktoren für Transformation – und viele davon drehen sich um Kultur und Kooperation. Ob Vertrauen in Entscheidungen, Lernorientierung oder Innovationsfähigkeit: alles entsteht in der Qualität der Zusammenarbeit.
„Transformation gelingt dort, wo alle Hierarchieebenen beteiligt sind und Mitarbeitende Vertrauen in die Entscheider haben.“
– Aus dem Fraunhofer-Transformationsindex
Kollaboration ist damit kein „Soft Skill“, sondern ein harter Wettbewerbsfaktor.
Beispiel aus der Studie: Spotify
Spotify wird in der Studie als Paradebeispiel für agile Organisationskultur beschrieben.
Das Unternehmen arbeitet in sogenannten „Squads“, „Tribes“ und „Guilds“ – interdisziplinären Teams, die eigenverantwortlich arbeiten und sich ständig neu vernetzen.
„Spotify ist Vorreiter, weil agile Prinzipien hier keine Methode, sondern organisationsweite Kultur sind.“
– Moritz Maier, Fraunhofer IAO
Das Entscheidende:
Diese Strukturen funktionieren, weil sie auf Vertrauen und gemeinsamer Zielklarheit beruhen – nicht auf Kontrolle. Spotify hat eine Form von Organisation geschaffen, die sich ständig selbst erneuert, ohne den Menschen zu überfordern.
Warum das für Kraus & Partner relevant ist
Genau hier setzt unsere Arbeit an.
Wir erleben in vielen Unternehmen: Zusammenarbeit ist oft gut gemeint – aber selten bewusst gestaltet.
Teams arbeiten nebeneinander, nicht miteinander. Führungskräfte fördern Kooperation punktuell, aber selten systematisch.
Doch echte Transformation entsteht nur dort, wo Menschen sich trauen, Wissen zu teilen, Spannungen anzusprechen und Verantwortung gemeinsam zu tragen.
Kraus & Partner begleitet Organisationen dabei, diese Form der Zusammenarbeit zu kultivieren:
- Wir helfen, Silos aufzubrechen, ohne Orientierung zu verlieren.
- Wir entwickeln Kommunikations- und Entscheidungsräume, die Vertrauen fördern.
- Wir schaffen Strukturen, in denen Zusammenarbeit nicht Zufall ist, sondern Ergebnis bewusster Kulturarbeit.
Zusammenarbeit als Kulturaufgabe
Die Fraunhofer-Studie spricht von einer „stillen Revolution“ – und genau das ist sie.
Der Wandel passiert nicht in Strategiedokumenten, sondern in Meetings, Gesprächen, Konflikten, Feedbackrunden – überall dort, wo Menschen miteinander arbeiten.
Wir bei Kraus & Partner sagen: „Zusammenarbeit ist die Bühne, auf der Transformation sichtbar wird.“
Deshalb ist sie kein Nebenschauplatz, sondern die wichtigste Führungsaufgabe unserer Zeit.
Quelle: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), „Die stille Revolution – Eine Transformationsstudie zeigt, wie sich erfolgreiche Unternehmen jetzt verändern“, erschienen im Handelsblatt Nr. 200, 17.–19. Oktober 2025
💬 Melde dich gerne für ein ganz individuelles und unverbindliches Gespräch, zu deiner aktuellen Situation.


