Wir möchten unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne mit dir teilen. Daher findest du auf unserem Blog Informationen, hilfreiche Tipps, Erfahrungsberichte und News rund um die Themenbereiche Change Management & Transformation. Außerdem möchten wir dir einen Blick hinter die Kulissen von Kraus & Partner geben. Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
Die neuesten Artikel im Überblick
Meine Rolle als Führungskraft in herausfordernden Zeiten
Zwischen Stabilität, Beziehung und Selbstführung Wenn die Welt sich ständig wandelt, wenn Sicherheiten bröckeln und der Druck von allen Seiten steigt, dann wird Führung zur Nagelprobe. Nicht für operative [...]
Resilienz und Krisenfähigkeit – Führung in unsicheren Zeiten
Die Welt ist aus den Fugen. Krisen überlagern sich, Organisationen transformieren sich in immer kürzeren Zyklen – und mittendrin: Führungskräfte. Zwischen wachsendem Druck, steigenden Erwartungen und eigener Erschöpfung suchen [...]
Lernreise digitale Transformation
Wir nehmen dich mit auf eine spannende Lernreise rund um digitale Transformation, AI und neue Formen der Zusammenarbeit. Vielleicht fällt dir gleich etwas auf: Alle Videos in diesem Kurs [...]
Handlungsfähig bleiben in unsicheren Zeiten – Strategien für Unternehmen im Krisenmodus
Selten waren die äußeren Rahmenbedingungen für Unternehmen so volatil wie heute: stagnierende Wirtschaft, geopolitische Spannungen, Fachkräftemangel, regulatorische Unsicherheit. Was gestern noch galt, ist heute unklar – und morgen vielleicht [...]
Ein Mitglied, eine Stimme: Warum Nähe der wahre Wettbewerbsvorteil ist
„Wir sind den Menschen vor Ort verpflichtet – nicht der Gewinnmaximierung.“ In dieser Folge spricht Dr. Georg Kraus mit Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, [...]
Führen ohne Gewissheit – warum sich Führung gerade neu beweisen muss
Zwischen Dauerkrise, Spardruck und emotionaler Erschöpfung: Was Führung heute wirklich fordert. 1. Führen in einer Welt, die wankt Führung war noch nie einfach – aber sie war oft [...]
Denken ist keine Einbahnstraße – Strategie mit Prof. Dr. Christian Rieck
„Die größte Fehlannahme in der Strategieentwicklung ist oft, dass die anderen nichts denken.“ Das sagt Prof. Dr. Christian Rieck – und damit ist eigentlich schon alles gesagt. [...]
Vom Jammern zum Gestalten – Wie Führungskräfte Motivationsräume schaffen
In vielen Teams hört man leise Klagen, spürt kollektive Schwere oder zähe Routinen. Mitarbeitende fühlen sich fremdgesteuert, Führungskräfte stecken selbst im Dauerfeuer zwischen Erwartungen und Überlastung. Doch während Organisationen [...]
Mentoring, Coaching & Generationengespräche – Führen für Vielfalt
Die Vielfalt in Teams nimmt zu – altersbezogen, kulturell, biografisch. Und mit ihr wächst die Herausforderung an Führung: Wie gelingt es, unterschiedliche Denkweisen, Werte und Kommunikationsstile so zu verbinden, [...]
Dienst nach Vorschrift – Wie Unternehmen schleichender Demotivation entgegenwirken können
Ein stilles Phänomen greift um sich: Laut der aktuellen EY-Studie sind nur noch 18 % der Beschäftigten in Deutschland hochmotiviert. Fast ein Drittel macht nur noch das Nötigste – ein [...]
Was tun, wenn Mitarbeitende den Wandel ablehnen oder blockieren?
Wenn Veränderung auf Widerstand trifft – und genau das der Schlüssel ist Veränderung braucht Energie. Doch was, wenn diese Energie in die falsche Richtung fließt? Wenn Mitarbeitende – einzeln [...]
Wie überzeuge ich meine Führungskräfte, dass wir wirklich etwas verändern müssen?
Wenn Veränderung notwendig ist – aber nicht alle es (schon) sehen wollen Der Markt verändert sich. Neue Technologien krempeln Geschäftsmodelle um. Mitarbeitende wünschen sich mehr Sinn, Mitgestaltung und Flexibilität. [...]
Was macht eine gute Change-Beratung aus – und wie finde ich die passende?
Zwischen Haltung und Handwerk: Was Change-Beratung heute leisten muss Change ist kein Sonderfall mehr. Veränderung ist Dauerzustand. Geschäftsmodelle wandeln sich unter Druck von KI, Plattformlogik und globaler Unsicherheit. Die [...]
Wie kann ich Change-Müdigkeit in meinem Unternehmen überwinden?
Wenn Wandel nicht mehr motiviert, sondern erschöpft „Nicht schon wieder ein neues Projekt!“ „Das haben wir doch alles schon mal versucht.“ „Jetzt kommt noch eine Initiative, die angeblich alles [...]
Woran erkenne ich, dass mein Unternehmen externe Unterstützung für Change Management braucht?
Zwischen Bauchgefühl und Business Case Veränderung ist die einzige Konstante – das wusste schon Heraklit. Damit ist sie weniger als Ausnahme- denn als Normalzustand zu verstehen. Ob durch Digitalisierung, [...]
Wie lassen sich Change-Maßnahmen im Alltag nachhaltig verankern?
Zwischen Kick-off-Euphorie und Alltagsrealität: Was bleibt, wenn die Berater gehen? Viele Change-Projekte starten mit Energie: große Worte, schicke Folien, motivierende Meetings. Und dann? Nach sechs Monaten ist das neue [...]
Warum wir mehr Theater in der Führungskräfteentwicklung brauchen
Wenn man über großartige Führungspersönlichkeiten nachdenkt, die einen inspiriert, motiviert oder schlicht beeindruckt haben, hat jeder sicherlich die üblichen Verdächtigen wie Steve Jobs, Winston Churchill oder Martin Luther King [...]
Grenzkontrollen und Lieferketten: Was hat das mit Prozessoptimierung zu tun?
Wenn offene Grenzen plötzlich stocken Montagmorgen, 7. Juli 2025: Am Grenzübergang Frankfurt (Oder) auf der A12 Richtung Polen stauen sich Lkw und Pkw kilometerlang. Was ist passiert? Polen hat [...]
Die Rolle der Führungskraft in der Krise: So führst du mit Klarheit & Stabilität
Warum Krisen exzellente Führung erfordern Krisenzeiten sind Bewährungsproben für Führungskräfte. Steigende Kosten, wirtschaftliche Unsicherheit, Fachkräftemangel und digitale Umbrüche setzen Unternehmen massiv unter Druck. Mitarbeitende suchen nach Stabilität – doch [...]
Personalabbau als Führungskraft richtig begleiten
In instabilen Betriebssituationen ist es oft nicht einfach, selbst die Nerven zu behalten und die Führungsarbeit professionell auszurichten. Steht das Thema Personalabbau an, dann wird es für Führungskräfte besonders [...]
Wie Führungskräfte ihre Teams durch wirtschaftlich unsichere Zeiten navigieren
Führung in der Krise – mehr als nur Management Die wirtschaftliche Unsicherheit wächst – steigende Kosten, geopolitische Krisen, Fachkräftemangel und digitale Disruption setzen Unternehmen massiv unter Druck. In solchen [...]
Wie Führungskräfte Mitarbeitende aus ihren Komfortzonen locken und die Performance steigern
In der heutigen Arbeitswelt sind Flexibilität, Innovationskraft und kontinuierliche Weiterentwicklung entscheidende Erfolgsfaktoren. In meiner Arbeit stelle ich jedoch immer wieder fest: viele Mitarbeitende verharren in ihrer Komfortzone, aus Angst [...]
Datenbasierte Vertriebsentscheidungen: Warum Unternehmen ihre Verkaufsprozesse jetzt neu denken sollten
Vertriebsstrategien, die jahrelang funktioniert haben, geraten zunehmend unter Druck. Kunden sind informierter als je zuvor, der Wettbewerb ist härter und Kaufentscheidungen werden immer komplexer. Gleichzeitig sehen sich Vertriebsteams steigenden [...]
Von Strategie zur Umsetzung: Wie Unternehmen sich operativ an neue Marktbedingungen anpassen
Segel setzen statt abwarten: Wenn Strategie Veränderung verlangt Warum Strategien scheitern – und wie Unternehmen ins Handeln kommen In einem sich rasant wandelnden Marktumfeld erkennen viele Unternehmen die Notwendigkeit, [...]